Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Jakob Frohschammer, Straßburg, 26.10.1879, 2 S., hs., Umschlag an Herrn | Professor Dr Frohschammer | Wohlgeboren | an der Universität | München, Poststempel (unvollständig abgedruckt) STRASSBURG I. ELS. | 2. | 26 10 | 79 | * […] N b, MÜNCHEN I | 27 | OCT. | von 9–10 | (umkreist) 46, Universitätsbibliothek München, 4°Cod.ms. 917m (412,1)
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek München, 4°Cod.ms. 917m (412,1)
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Jakob Frohschammer, Straßburg, 26.10.1879, 2 S., hs., Umschlag an Herrn | Professor Dr Frohschammer | Wohlgeboren | an der Universität | München, Poststempel (unvollständig abgedruckt) STRASSBURG I. ELS. | 2. | 26 10 | 79 | * […] N b, MÜNCHEN I | 27 | OCT. | von 9–10 | (umkreist) 46, Universitätsbibliothek München, 4°Cod.ms. 917m (412,1)
Straßburg 26/X.79.
Hochverehrter Herr Professor![a]
Von der Heimreise nach Straßburg zum Semesteranfang zurückgekehrt, finde ich Ew. Wohlgeboren gütige Zusendung[1] vor. Ich bin sehr gespannt auf die Lectüre, da das Thema an sich schon interessant ist, und da insbesondre Sie, verehrtester Herr Professor, als Verfasser mehrerer Werke über dasselbe Thema[2] die genaueste kritische Kenntniß desselben besitzen. |
Ich wollte meinen ergebensten Dank nicht aufschieben, bis mir der Semesteranfang Zeit läßt, dasselbe eingehend zu studiren, wozu ich um so mehr Veranlassung habe, als ich mit einem größeren Werke über Kant[3] beschäftigt bin, worin ich Ihre Schrift eingehend zu berücksichtigen[4] denke.
Mit dem Ausdruck aufrichtiger Verehrung und besten Dankes Ew. Wohlgeboren ganz ergebenster
Dr Hans Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑gütige Zusendung ] dem Zusammenhang nach Frohschammer: Ueber die Bedeutung der Einbildungskraft in der Philosophie Kant’s und Spinoza’s. München: Ackermann 1879. Vgl. den Dank für literarische Zusendungen, Kants Kritik betreffend, den Vaihinger u. a. Frohschammer abstattet, im Vorwort zu Bd. 1 von: Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft (1881), S. XIV.2↑Werke über dasselbe Thema ] v. a. Frohschammer: Die Phantasie als Grundprincip des Weltprocesses. München: Ackermann 1877.3↑größeren Werke über Kant ] meint Vaihinger: Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft. 2 Bde. 1881/1892.4↑eingehend zu berücksichtigen ] vgl. Vaihinger: Commentar zu Kants Kritik der reinen Vernunft. Zum hundertjährigen Jubiläum derselben. Bd. 2. Stuttgart, Berlin, Leipzig: Union/Deutsche Verlagsgesellschaft 1892, S. 226 (kurze Erwähnung der oben genannten Schrift Frohschammers).▲