Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Wilhelm Scherer, Straßburg, 21.2.1878, 2 S., hs., Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, NL Scherer, Nr. 954
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationBerlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, NL Scherer, Nr. 954
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Wilhelm Scherer, Straßburg, 21.2.1878, 2 S., hs., Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, NL Scherer, Nr. 954
Hochzuverehrender Herr Professor![a]
Die freundliche Herablassung, mit der Sie, verehrtester Herr Professor, hier meine philosophischen Versuche von dem Standpunkt Ihres encyclopädischen Universalismus aus zu berücksichtigen, und mich in meinen Arbeiten | anzuregen und aufzumuntern die Güte hatten, ermuthigt mich, Ihnen anbei die Umarbeitung meiner Habilitationsrede[1] ergebenst zu überreichen, welche ich zu der Zeit hielt, als Straßburg noch das Glück hatte, Sie zu besitzen[2]. Möchten Sie, verehrtester Herr Professor, mir Ihr schätzbares Wohlwollen auch fernerhin bewahren.
Genehmigen Sie den Ausdruck vorzüglicher Hochachtung und Verehrung.
Ew. Wohlgeboren ganz ergebenster
Dr Hans Vaihinger
Straßburg i/E
den 21/Febr[uar] 1878.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Umarbeitung meiner Habilitationsrede ] nicht ermittelt; kein Nachweis in den Akten der Universität Straßburg (Archives départementales du Bas-Rhin Strasbourg), kein Nachweis im Rektoratsbericht für 1877 (vgl. Bericht über das Stiftungsfest der Universität am 2. Mai 1877 bei Anwesenheit seiner Majestät des Kaisers Wilhelm I. Straßburg: Schultz 1877, dort auf S. 18 lediglich die Mitteilung der Tatsache von Vaihingers Habilitation). – 1878 erschienen von Vaihinger u. a. die Abhandlungen: Das Entwickelungsgesetz der Vorstellungen über das Reale. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 2 (1878), S. 298–313 u. S. 415–448; Der Begriff des Absoluten (mit Rücksicht auf Spencer). In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie 2 (1878), S. 188–221; Die Platonischen Fragen in Vergangenheit und Gegenwart. In: Deutsche Revue über das gesammte nationale Leben der Gegenwart 2 (1878), Bd. 3, S. 368–375; Entstehung, Probleme und Parteien der Erkenntnißtheorie. In: Deutsche Revue über das gesammte nationale Leben der Gegenwart 2 (1878), Bd. 4, S. 364–370. Vaihinger wurde am 20.2.1877 habilitiert (vgl. Beilage I in: Festschrift zur Einweihung der Neubauten der Kaiser-Wilhelms-Universität Strassburg 1884. Straßburg: J. H. Ed. Heitz 1884, S. 148).2↑Sie zu besitzen ] der Germanist Wilhelm Scherer (1841–1886) war vom 27.9.1872 bis zum WS 1877/1878, als er nach Berlin wechselte, o. Prof. in Straßburg (https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Scherer_Wilhelm_1841_1886.xml (1.8.2024); Beilage I in: Festschrift zur Einweihung der Neubauten der Kaiser-Wilhelms-Universität Strassburg 1884, S. 148).▲