Bibliographic Metadata
- TitleHeinrich Landesmann an Vaihinger, Dresden, 9.2.1878, 2 S., hs., Abschrift (Marie Landesmann), mit Zuordnung An Herrn Professor Dr Hans Vaihinger., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-43493, Bl. 72–73
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationWienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-43493, Bl. 72–73
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Heinrich Landesmann an Vaihinger, Dresden, 9.2.1878, 2 S., hs., Abschrift (Marie Landesmann), mit Zuordnung An Herrn Professor Dr Hans Vaihinger., Wienbibliothek im Rathaus, Wien, H.I.N.-43493, Bl. 72–73
Dresden, 9. Februar 1878
Hochverehrter Herr Doctor!
Aus dem Buche von Ed. v. Hartmann „Neukantianismus“[1] etc. lernte ich zuerst Ihr ausgezeichnetes Werk „Hartmann, Dühring und Lange“[2] kennen. Jenes Buch von Ed. v. H. empfing ich vom Verfasser selbst, mit dem ich seit zehn Jahren in freundschaftlicher Correspondenz stehe, ohne daß dadurch eine Einigung in philosophischer Richtung erzielt worden wäre.
Obgleich nun sein genanntes Buch Ihr Werk nur polemisch behandelt, ist mir das Letztere dadurch gleichwohl so werth und wichtig geworden, daß ich nicht widerstehen konnte, mich unmittelbar damit zu beschäftigen.
Hat mich nun die Uebereinstimmung – bis auf einen einzigen Punkt –, die Sanction meines eigenen Standpunktes durch eine Autorität gleich Ihnen erfreuen und entzücken müssen, so hat es mich nebenbei angenehm überrascht, Sie, hochgeehrter Herr, mit meinen bescheidenen literarischen Bestrebungen bekannt zu finden[3].
Dadurch wird der Wunsch, Sie mit denjenigen | meiner Sachen, auf die ich selbst einigen Werth lege, bekannt zu wissen, zum brennenden Bedürfniß; ich erlaube mir daher die Anfrage, ob Ihnen mein „Naturbewußtsein“ (Berlin 1876 A. Hofmann & Co.) und meine kleinen Sammlungen „Gedichte“[4] vor Augen kamen, und wenn dies nicht der Fall, ob ich mir die Freiheit nehmen darf, Ihnen einige meiner Sachen zugehen zu lassen[a].
Man leistest oft am meisten mit dem, was man unabsichtlich leistet, und mir, der ich Philosophie, wenn auch nur theoretisch, als meinen ernstesten Lebensberuf betrachte, hat Ihr kostbares Werk einen außerordentliche Genugthuung gewährt, für die ich Ihnen innigen Dank sage.
Mit vorzüglicher Hochachtung ergeben
Dr. Heinr Landesmann.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Hartmann „Neukantianismus“ ] vgl. Eduard von Hartmann: Neukantianismus, Schopenhauerianismus und Hegelianismus in ihrer Stellung zu den philosophischen Aufgaben der Gegenwart. Zweite erweiterte Auflage der „Erläuterungen zur Metaphysik des Unbewussten“. Berlin: C. Duncker 1877, S. 1–7, 22–29 u. 45–118.3↑bekannt zu finden ] vgl. Vaihinger: Hartmann, Dühring und Lange (1876), S. 140, 207 u. 233 mit Zitaten nach: Philosophisch-kritische Streifzüge von Heinrich Landsmann [!], Dr. phil. (H. Lorm). Berlin: Mitscher & Roestell 1873.4↑„Gedichte“ ] vgl.: Gedichte von Hieronymus Lorm. Hamburg: Richter 1870; Neue Gedichte von Hieronymus Lorm. Dresden: Pierson 1877.▲