Bibliographic Metadata
- TitleAdolf Lasson an Vaihinger, Wernigerode, 6.10.1876, 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 6 i
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 6 i
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Adolf Lasson an Vaihinger, Wernigerode, 6.10.1876, 1 S., hs., Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Aut. XXII, 6 i
Wernigerode 6 Oct[ober] 76.
Verehrter Herr Doctor,[a]
Ihr freundliches Schreiben[1] ist mir hierher nachgeschickt worden, wo ich mich bei einem mit schwerer Krankheit in langsamer, aber regelmässig fortschreitender Reconvalescenz befindlichen 14jährigen Sohne[2] aufhalte. Haben Sie Dank für die Zusendung[3], die ich ebenso wie Ihre Grüsse der philos[ophischen] Gesellsch[aft][4] in ihrer nächsten Sitzung mittheilen werde, und für den Ausdruck Ihrer freundlichen Meinung. Die Abhandlungen zur Teleologie[5] sind allerdings auf eine weitere Folge berechnet; wann dieselben zum Abdruck gelangen werden, ist freilich noch nicht abzusehen. Ihr sehr interessantes Buch über die drei am meisten genannten Vertreter modernster[b] Richtungen in der Philosophie zu besprechen würde mir ein angenehmer Auftrag sein, wenn ich einen Ort wüsste, der eine Besprechung von mir aufzunehmen geneigt wäre.[6] Ich habe keine Verbindungen mit Zeitschriften. Wenn Sie mir eine Zeitschrift nennen[7] könnten, in welcher eine Besprechung von mir sicher Aufnahme fände, so wäre ich bereit.
Auch ich bedaure, Sie nicht mehr in Berlin gesehen zu haben, und hoffe, dass günstigere Gelegenheit sich ein ander Mal finden wird. Mit angelegentlichsten Empfehlungen bin ich, verehrter Herr Doctor, Ihr ergebenster
Lasson.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑14jährigen Sohne ] Georg Lasson (1862–1932), Philosoph und Theologe, (einziger) Sohn Adolf Lassons (NDB).3↑Zusendung ] meint (aus dem Folgenden) Vaihinger: Hartmann, Dühring und Lange. Zur Geschichte der deutschen Philosophie im XIX. Jahrhundert. Ein kritischer Essay. Iserlohn: J. Baedeker 1876. Lasson verfasste eine Rezension hierzu in: Philosophische Monatshefte 13 (1877), S. 218–231.4↑philos. Gesellsch. ] meint wahrscheinlich die Berliner Philosophische Gesellschaft; Lasson wird zwar in einer Mitgliederliste von 1871 nicht aufgeführt (vgl. https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11045958?page=212,213 (14.12.2023)), hielt jedoch 1874–1875 mehrere Vorträge in dieser Gesellschaft, vgl. die Veröffentlichungen in: Verhandlungen der Philosophischen Gesellschaft zu Berlin 1–3.5↑Abhandlungen zur Teleologie ] im Themengebiet der Teleologie veröffentlichte Lasson in den 1870er Jahren neben seiner Dissertation zwei Vorträge, vgl. Lasson: De causis finalibus (= Habil. Berlin 1877). Berlin: Grunert 1876 (Digitalisat: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=njp.32101067498111&seq=1 (14.12.2023)); ders.: Mechanismus und Teleologie. In: Verhandlungen der Philosophischen Gesellschaft zu Berlin 1 (1875), S. 1–44, mit anschließender Diskussion S. 44–52 (Digitalisat: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11320603?page=,1 (14.12.2023)); ders.: Über Zwecke im Universum. In: Verhandlungen der Philosophischen Gesellschaft zu Berlin 3 (1876), S. 1–43, mit anschließender Diskussion S. 43–69 (Digitalisat: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11337344?page=,1 (14.12.2023)).6↑Ihr sehr … geneigt wäre. ] vgl. Lassons Rezension zu: Vaihinger: Hartmann, Dühring und Lange. Zur Geschichte der deutschen Philosophie im XIX. Jahrhundert. Ein kritischer Essay. Iserlohn: J. Baedeker 1876. In: Philosophische Monatshefte 13 (1877), S. 218–231.▲