Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger an Universitätskurator Gottfried Meyer, Halle, 22.3.1924, 1 S., Ts. mit eU, Universitätsarchiv Halle-Wittenberg Rep 6, Nr. 1862 (Teil II)
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsarchiv Halle-Wittenberg Rep 6, Nr. 1862 (Teil II)
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger an Universitätskurator Gottfried Meyer, Halle, 22.3.1924, 1 S., Ts. mit eU, Universitätsarchiv Halle-Wittenberg Rep 6, Nr. 1862 (Teil II)
Halle, den 22. März 24
Hochzuverehrender Herr Kurator!
Sie erinnern sich vielleicht, dass ich erkannt[a] habe, dass ich zu Gunsten von Prof. Liebert[1] zum Zweck seiner Beförderung eine Anzahl von Zeugnissen anderer Ordinarien[2] eingeholt habe. Ich habe dieselben kopieren lassen, da sie in Kopie leichter zu lesen sind als im Original, und ich erlaube mir, Ihnen anbei einen Durchschlag[3] davon vorzulegen.
Sie waren der Meinung, wir sollten mit der Eingabe an das Ministerium zu Gunsten von Prof. Liebert bis Ende März warten. Dieser Termin ist nun nahe herangekommen. Das ist nun freilich der äusserste Termin, um überhaupt noch etwas beim Ministerium zu erreichen, da ja die Kantfeier schon am 22. April[4] stattfindet.
Vielleicht darf ich Sie nun bitten, zu erwägen, ob ich die betr[effende] Eingabe an das Ministerium[5] machen soll, um sie[b] Ihnen vorzulegen oder ob Sie selbst sie zu machen für das Richtigere halten. Für den letzteren Fall darf ich Ihnen zur Orientierung den Entwurf meines Schreibens an die 10 Kollegen[6] vorlegen, aus dem Alles Notwendige hervorgeht. Sie erinnern sich vielleicht auch noch, dass Prof. Liebert uns eine authentische Erklärung darüber vorgelegt hat, wieviel Gehalt resp. wenig Gehalt er von der Handelshochschule in Berlin[7] bezieht, an der er ja nur im Nebenamt beschäftigt ist. Für das ganze Wintersemester hatte er 232 Mk. erhalten. So ist es wohl notwendig, ihm eine Beförderung irgendwelcher Art zuteil werden zu lassen, durch die ihm direkt oder indirekt auch ein finanzieller Vorteil entsteht.
Ich werde mir gestatten, Montag[8] in Ihrer Sprechstunde zu erscheinen.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Vaihinger
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑zu Gunsten von Prof. Liebert ] nachdem ein erster Vorstoß von August 1918 (nach der Novemberrevolution 1918 und der sich anschließenden politischen Neuordnung) erst im Oktober 1919 zur Verleihung des Professorentitels an Liebert geführt hatte, vgl. Vaihinger an Gottfried Meyer vom 14.10.1919 in derselben Akte.3↑einen Durchschlag ] liegt nicht bei; vgl. Vaihinger an Gottfried Meyer vom 26.3.1924 sowie die parallele Überlieferung in UAHW Rep. 6, Nr. 1864: Originale und Abschrift der Gutachten über Liebert.4↑Kantfeier schon am 22. April ] bzw. am 20.4.1924, mit abweichendem Veranstaltungsort Königsberg, vgl. den Bericht in Kant-Studien 29 (1924), S. 634-638. Vaihinger nahm nicht persönlich teil; über eine Ehrung Lieberts wird nichts berichtet.6↑Entwurf meines Schreibens an die 10 Kollegen ] vgl. als Muster Vaihinger an Heinrich Rickert vom 19.11.1923. Rickert hat kein Gutachten über Liebert abgegeben.7↑von der Handelshochschule in Berlin ] Liebert lehrte seit 1910 an der Handelshochschule Berlin, nach der Habilitation 1925 zusätzlich an der Universität Berlin (1928 ao. Prof.); 1933 entlassen (Liebert stammte aus einer jüdischen Familie; NDB).▲