Bibliographic Metadata
- TitleVaihinger und Robert Friedberg an Dekan Gregor Kraus, Halle, 30.10.1894, 1 S., hs. (von Vaihingers Hd.), Universitätsarchiv Halle-Wittenberg Rep. 21, Nr. 25
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsarchiv Halle-Wittenberg Rep. 21, Nr. 25
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Vaihinger und Robert Friedberg an Dekan Gregor Kraus, Halle, 30.10.1894, 1 S., hs. (von Vaihingers Hd.), Universitätsarchiv Halle-Wittenberg Rep. 21, Nr. 25
An Seine Spectabilität Herrn Professor Dr Kraus, z. Z. Dekan der Philosophischen Facultät, Hochwohlgeboren.
Ew. Spectabilität
ersuchen wir Unterzeichneten ganz ergebenst die folgende Erklärung in der heutigen Sitzung der Philosophischen Facultät derselben vor Beginn der Verhandlung über den Antrag Meyer[1] gütig mittheilen zu wollen:
„Wir, die Unterzeichneten, werden uns an der Verhandlung über den Antrag Meyer nicht betheiligen, da unsere Ernennung zur Ordinarien Veranlassung[a] zu demselben gegeben hat. Wir fühlen uns aber verpflichtet, im Voraus zu erklären, daß wir für den Fall, daß der Antrag Meyer oder ein ihm ähnlicher angenommen werden sollte, es verweigern müßten, unsere Unterschrift unter denselben zu setzen. Es erscheint uns ein offenbarer Widersinn, wenn wir uns über unsere eigene Ernennung bei der Hohen Staatsregierung beschweren sollten.“
Friedberg[b]
Vaihinger
Halle a/S.
den 30. October 1894.
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Antrag Meyer ] vgl. den Antrag von Eduard Meyer vom 20.10.1894 zur Tagesordnung der Fakultätssitzung vom 30.10.1894 in derselben Akte: Die Facultät wolle beschließen, an den Herrn Minister die nachstehende Vorstellung zu richten: „[…] Aus Anlaß des Universitätsjubiläums sind zwei bisherige außerordentliche Professoren zu ordentlichen Professoren in der unterzeichneten Facultät ernannt worden, ohne daß die Facultät vorher um eine gutachterliche Äußerung befragt worden ist. […] Daß die Befragung diesmal in zwei Fällen unterlassen ist, mußte die Facultät um so schmerzlicher berühren, als alle in den letzten Jahren an Ew. Excellenz gerichteten und ausführlich begründeten Anträge auf Beförderung hiesiger Privatdozenten zu außerordentlichen Professoren abschlägig beschieden, und ebenso der einem dringenden sachlichen Bedürfniss entsprungene Antrag nach Errichtung einer ordentlichen Professur für vergleichende Sprachwissenschaft abgelehnt ist […].“ In der Fakultätssitzung vom 30.10.1894, an der auch Vaihinger und Friedberg teilnahmen, wurde der Antrag Eduard Meyers laut Protokoll vertagt. – Vgl. zum Kontext: Günter Mühlpfordt und Günter Schenk: Der Spirituskreis (1890–1958). Eine Gelehrtengesellschaft in neuhumanistischer Tradition. Vom Kaiserreich bis zum Verbot durch Walter Ulbricht im Rahmen der Verfolgungen an der Universität Halle 1957 und 1958. In Verbindung mit Regina Meÿer und Heinz Schwabe. Bd. 1: 1890–1945. Halle: Hallescher Verlag 2001, S. 163–169, mit Abdruck des Antrags Meyer auf S. 164 sowie den Repliken Vaihinger/Friedbergs sowie Vaihingers auf S. 166–168.▲