Bibliographic Metadata
- TitleAbschrift der Amtsübertragung an Vaihinger vom 2.8.1894, Ausfertigung für Rektor und Senat, mitgeteilt von Universitätskurator Wilhelm Schrader, Halle, 6.8.1884, 1 S., hs. (Kanzlist), Universitätsarchiv Halle-Wittenberg (UAHW), Rep. 4, Nr. 846, Bl. 96 (hier ohne die Aktenvermerke)
- Creator
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsarchiv Halle-Wittenberg (UAHW), Rep. 4, Nr. 846, Bl. 96
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Abschrift der Amtsübertragung an Vaihinger vom 2.8.1894, Ausfertigung für Rektor und Senat, mitgeteilt von Universitätskurator Wilhelm Schrader, Halle, 6.8.1884, 1 S., hs. (Kanzlist), Universitätsarchiv Halle-Wittenberg (UAHW), Rep. 4, Nr. 846, Bl. 96 (hier ohne die Aktenvermerke)
Abschrift
Ministerium
der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-
Angelegenheiten
U. I. No 16837.
Berlin, den 2.t August 1894.
Nachdem seine Majestät der Kaiser und König Allergnädigst geruht haben, Ew. Hochwohlgeboren zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Halle-Wittenberg zu ernennen[1], und die darüber ausgefertigte, unter dem 12.t Juli d[es] J[ahre]s Allerhöchste vollzogene Bestallung[2] Ihnen durch den Unterstaatssekretär in meinem Ministerium Herrn D Dr. von Weyrauch ausgehändigt ist, erneuere ich hierdurch den Ihnen durch den Erlass vom 5.t April 1884[3] – U. I 5936 – ertheilten Lehrauftrag.
(Unterschrift)
An den Königlichen ordentlichen Professor Herrn D. Vaihinger Hochwohlgeboren in Halle a S.
Kommentar der Herausgeber
1↑zu ernennen ] vgl. Protokoll der Senatssitzung vom 15.10.1894, Punkt 1 der Tagesordnung (UAHW Rep. 4, Nr. 681, Bl. 294) über die Einführung der neu ernannten Professoren, darunter Vaihinger. Anläßlich des Universitätsjubiläums wird in derselben Sitzung an Privatdozent Edmund Husserl das Prädikat „Professor“ verliehen. Dazu Bl. 293 Einladungsschreiben des Rektors Franz von Liszt (das Zeichen / signalisiert Zeilenwechsel): Halle, den 2. October 1894. An die Herren Professoren / D Dr. Freiherr v. Mering, Vaihinger, / Friedberg und Behring / Hochwohlgeboren / hier / Ew. pp ersuche ich ganz ergeben, Sich behufs Ihrer Einführung zu der / am Montag, den 15. d. Mts. / Abends 6 Uhr / im Zimmer 11 des Univers. Verwaltungs-Gebäudes stattfindenden Senatssitzung gefl. einfinden zu wollen. / Liszt / h. t. [lat. hoc tempore: zur Zeit, derzeit] Rector. Vgl. ferner die Abschrift der Ernennung Vaihingers zum o. Prof. vom 2.8.1894 (nur persönliches Ordinariat!), UAHW PA 16386, wo es u. a. heißt, daß gemäß den […] mit Ihnen geführten Verhandlungen in Ihren Besoldungsverhältnissen und in den eventuellen Ansprüchen auf Wittwen- und Waisenversorgung durch Ihre Beförderung eine Änderung nicht eintritt.2↑vollzogene Bestallung ] anlässlich der 200-Jahr-Feier der Universität Halle-Wittenberg (vgl. Das zweihundertjährige Jubiläum der Universität Halle-Wittenberg. Festbericht erstattet im Auftrag des Academischen Senates von dem Prorector Prof. D. W. Beyschlag. Halle (Saale): Gebauer-Schwetschke’sche Buchdruckerei 1895, S. 14: Nach Beendigung des Gottesdienstes war eine Anzahl von Universitätsangehörigen in das zum Empfangszimmer umgeschaffene Auditorium I beschieden, um unter den Auspizien des Prinzen Albrecht durch Herrn Unterstaatssekretär Dr. v. Weyrauch eine Reihe von Allerhöchsten Gnadenbeweisen zu empfangen, welche Se. Maj. der Kaiser und König zum Jubiläum auszutheilen geruht hatte.▲