Bibliographic Metadata
- TitleÜbersicht über die [123] philosophischen Universitätsdocenten Deutschlands (mit Einschluss Oesterreichs u. d. Schweiz) nach ihren Richtungen (nebst einigen Notizen über deren Hauptwerke, Geburtsjahr, Heimath, Confession u. s. w.), Halle, Oktober 1893, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 92 Nachlass Althoff A. I.-Nr. 71, Bl. 78–91, abgedruckt in: Pester, Reinhardt: Hermann Lotze Briefe und Dokumente. Mit einem Vorwort hg. v. E. W. Orth. Würzburg: Königshausen & Neumann 2003 (Studien und Materialien zum Neukantianismus Bd. 20), S. 723–734.
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationGeheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 92 Nachlass Althoff A. I.-Nr. 71, Bl. 78–91, abgedruckt in: Pester, Reinhardt: Hermann Lotze Briefe und Dokumente. Mit einem Vorwort hg. v. E. W. Orth. Würzburg: Königshausen & Neumann 2003 (Studien und Materialien zum Neukantianismus Bd. 20), S. 723–734.
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Übersicht über die [123] philosophischen Universitätsdocenten Deutschlands (mit Einschluss Oesterreichs u. d. Schweiz) nach ihren Richtungen (nebst einigen Notizen über deren Hauptwerke, Geburtsjahr, Heimath, Confession u. s. w.), Halle, Oktober 1893, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 92 Nachlass Althoff A. I.-Nr. 71, Bl. 78–91, abgedruckt in: Pester, Reinhardt: Hermann Lotze Briefe und Dokumente. Mit einem Vorwort hg. v. E. W. Orth. Würzburg: Königshausen & Neumann 2003 (Studien und Materialien zum Neukantianismus Bd. 20), S. 723–734.
▲Auszug (Zitat): Hochzuverehrender Herr Geheimer Ober-Regierungsrath! Als ich in Oberhof die Ehre hatte, mit Ihnen mehrfach sowohl über persönliche als auch allgemein-philosophische Verhältnisse sprechen zu dürfen, äußerten Sie den Gedanken, ein „Privatissimum“ über die verschiedenen Richtungen der philosophischen Universitätsdocenten zu hören. Ich habe diesen Gedanken weiter verfolgt und darauf hin über die zweckmäßigste Einteilung der Philosophen nach ihren verschiedenen Standpunkten nachgedacht.
[Folgt Zusammenstellung nach: Apriorismus: Anhänger und Fortbildner der Hegelschen Philosophie, Anhänger und Fortbildner der der Herbartschen Philosophie, Philosophen der Richtung Lotzes, Anhänger und Fortbildner der Kantischen Philosophie. Empirismus: psychologischer Empirismus, idealistischer Empirismus, positivistischer Empirismus. Anhang: katholisch-ultramontane Philosophen; Philosophen unbestimmter Richtung.]