Bibliographic Metadata
- TitleKarl Ledderhose an Karl von Hofmann, Straßburg, 30.5.1883, 4 S., hs. (Kanzlist) mit eU, Konzept, aktenmäßig zweispaltig geknifft, Archives départementales du Bas-Rhin Strasbourg, 103 AL 260, Acta [des Kuratoriums] betreffend die Berufung von Professoren der philosophischen Fakultät (Oktober 1879–Januar 1888), Bl. 77–78
- Creator
- Recipient
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationArchives départementales du Bas-Rhin Strasbourg, 103 AL 260, Acta [des Kuratoriums] betreffend die Berufung von Professoren der philosophischen Fakultät (Oktober 1879–Januar 1888), Bl. 77–78
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Karl Ledderhose an Karl von Hofmann, Straßburg, 30.5.1883, 4 S., hs. (Kanzlist) mit eU, Konzept, aktenmäßig zweispaltig geknifft, Archives départementales du Bas-Rhin Strasbourg, 103 AL 260, Acta [des Kuratoriums] betreffend die Berufung von Professoren der philosophischen Fakultät (Oktober 1879–Januar 1888), Bl. 77–78
Straßburg, am 30ten Mai 1883
No 1405.
An den Herrn Staatssekretär etc.
Die philosophische Facultät der hiesigen Universität hat in einer Eingabe vom 14. Juli v[origen] J[ahres] den Antrag[1] an mich gerichtet, mit Rücksicht auf die von 1. Juli 1882 ab erfolgte Emeritirung des Professors Dr. Weber für die Conservierung der dritten Professur für Philosophie in Form eines Extraordinariates Sorge zu tragen und sie zu veranlassen, für die Besetzung eines solchen dem Bedürfniß entsprechende Vorschläge zu machen.
Ich habe diesem Antrag bisher keine Folge gegeben, weil ich die Nothwendigkeit der[a] Berufung eines außerordentlichen Professors nicht anzuerkennen vermochte.
Inzwischen ist mir nun von der genannten Facultät wiederholt mündlich[2] der dringende Wunsch zu erkennen gegeben worden[b], die Ernennung des[c] | Privatdocenten Dr Hans Vaihinger zum außerordentlichen Professor herbeizuführen.
Der Dr Vaihinger hat sich vom Sommersemester 1877 ab an der philosophischen Facultät für die Fächer der Psychologie, Logik, Erkenntnißtheorie und Geschichte der Philosophie habilitirt und seitdem mit Erfolg hier Vorlesungen gehalten. Die wissenschaftliche Tüchtigkeit des Dr Vaihinger wird seitens der philosophischen Facultät durchaus anerkannt, auch ist dieselbe nach außen hin nicht unbekannt und insofern auch nicht unbeachtet geblieben, als die philosophischen Facultäten anderer Universitäten bei ihren Vorschlägen zur Besetzung erledigter Professuren auf den Dr Vaihinger schon wiederholt Rücksicht genommen haben.
Die philosophische Facultät der Univers[ität] Basel hatte denselben erst neuerdings in erster Linie zur Berufung empfohlen; auf diesen Vorschlag ist jedoch nach dem s. p. r.[d] | anliegenden Schreiben[3] vom 9.[e] d. Mts.[f] Seitens der zuständigen Behörden lediglich aus Opportunitätsrücksichten, weil der Dr. Vaihinger nicht schon wenigstens außerordentlicher Professor war, nicht eingegangen worden.
Nach diesem Vorgange, dessen Wiederholung bei dem neuerdings erfolgten Vorschlage des Dr. Vaihinger zum Professor an der Universität Graz befürchtet wird,[g] erscheint es billig, dem Wunsche der philosophischen Facultät auf Beförderung des Dr Vaihinger zum Extraordinarius zu entsprechen.
Ich hatte deshalb in einem Schreiben an den Decan[4] der genannten Facultät unter dem ausdrücklichen Vorbehalte, daß das Bedürfniß der dauernden Besetzung eines Extraordinariats für Philosophie hierdurch nicht anerkannt werden solle[h], das Ersuchen gerichtet, die Facultät zu einer Äußerung darüber zu veranlassen, ob Einwendungen gegen die Ernennung des Dr Vaihinger zum Extraordinarius nicht erhoben werden. |
Ich beehre mich das mir hierauf zugegangene Schreiben des Decans[5] vom 24. d. Mts. in der weiteren Anlage abschriftlich mit dem gehorsamsten Antrage zu überreichen, die Ernennung des Privatdocenten Dr Hans Vaihinger zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Facultät geneigtest herbeizuführen.
Nach Lage der Sache bitte ich von der Bewilligung einer Besoldung an denselben vorläufig noch abzusehen und mich zu ermächtigen, demselben bis auf Weiteres noch Remunerationen aus[i] dem Fonds für die Privatdocenten, Titel 2 F.[j] des Etats, zukommen zu lassen.
Der Curator d[er] U[niversität]
Led[derhose]
mdt.[k] 31/5
ab 31/5.[l]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
3↑anliegenden Schreiben ] liegt dem Konzept nicht bei; vgl. Hermann Siebeck an Vaihinger vom 3.5.1883.▲